Intel Core i3-530 Prozessor 2,93 GHz 4 MB Smart Cache Box

  • Marke : Intel
  • Produktfamilie : Core
  • Produktserien : i3
  • Produktname : i3-530
  • Artikel-Code : BX80616I3530
  • GTIN (EAN/UPC) : 5032037009966
  • Kategorie : Prozessoren
  • Datensatz Qualität : Erstellt/standardisiert von Icecat
  • Produkt Anzeige : 145227
  • Info geändert am : 27 Jan 2022 20:21:45
  • Langer Produktname Intel Core i3-530 Prozessor 2,93 GHz 4 MB Smart Cache Box :

    Core™ i3-530 Processor (4M Cache, 2.93 GHz)

  • Kurze zusammenfassende Beschreibung Intel Core i3-530 Prozessor 2,93 GHz 4 MB Smart Cache Box :

    Intel Core i3-530, Intel® Core™ i3, LGA 1156 (Socket H), 32 nm, Intel, i3-530, 2,93 GHz

  • Lange zusammenfassende Beschreibung Intel Core i3-530 Prozessor 2,93 GHz 4 MB Smart Cache Box :

    Intel Core i3-530. Prozessorfamilie: Intel® Core™ i3, Prozessorsockel: LGA 1156 (Socket H), Prozessor Lithografie: 32 nm. Speicherkanäle: Zweikanalig, Maximum internal memory supported by processor: 16 GB, Memory types supported by processor: DDR3-SDRAM. On-board Grafik Modell: Intel® HD Graphics, On-board graphics card base frequency: 733 MHz. Market segment: Desktop, PCI Express сonfigurations: 1x16, 2x8, Number of Processing Die Transistors: 382 M. Verpackungsart: Einzelhandels-Box

Distributoren
Land Distributor
1 distributor(s)
1 distributor(s)
Bewertungen
Updated:
2011-07-31 17:26:35
Durchschnittliche Bewertung:81
De hat 44 Expertenmeinungen über Intel Core i3-530 Prozessor 2,93 GHz 4 MB Smart Cache Box eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 81 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
hartware.de
Updated:
2011-07-31 17:24:49
Durchschnittliche Bewertung:0
HTPCs, Office-PCs und Zweitrechner haben meist einige Gemeinsamkeiten. Sie sollen sparsam, leise und dennoch schnell sein. Die Grafikleistung spielt meist eine untergeordnete Rolle, eine beschleunigte Videodecodierung sowie ein HDMI-Ausgang ist aber vo...
  • Der Intel Core i3-530 ist zweifellos ein vielseitiger Prozessor. In Spielen kann er durchaus überzeugen, auch wenn er erst nach einem kräftigen Dreh an der Taktschraube richtig Laune macht.Für Multithreading-Programme, die viel Rechenpower benötigen...
computerbase.de
Updated:
2011-07-31 17:25:25
Durchschnittliche Bewertung:0
Zu Beginn des Jahres 2010 hat Intel offiziell die 32-nm-Fertigung vom Stapel gelassen und diverse neue Prozessoren präsentiert. Während wir uns in unserem Launch-Artikel mit einem der schnellsten „Clarkdale“-Prozessoren in Form des Core i5-661 beschäft...
  • zu ziehen am Ende dieses Tests ist nicht schwer. Der Pentium G6950 hat uns das Bild noch einmal vor Augen geführt, das uns beim ersten Test mit den Clarkdale bereits aufgefallen war: Beraubt man den neuen Prozessoren des Turbo-Modus' sowie Hyper-...
Pcwelt.de
Updated:
2011-07-31 17:25:49
Durchschnittliche Bewertung:0
Die Intel-CPU Core i3-530 bekommen Sie bereits für 100 Euro - inklusive integriertem Grafikchip. Der Test klärt, für welche Aufgaben sich der 2,93-GHz-Dual-Core eignet. Der Intel Core i3-530 ist mit knapp 100 Euro die preisgünstigste Variante aller...
computerbase.de
Updated:
2011-07-31 17:26:25
Durchschnittliche Bewertung:0
In der ersten Woche des Jahres 2010 präsentiert Intel die neue Technik, auf der mindestens die kommenden zwei Jahre im Bereich der Prozessoren neue Modelle basieren werden. Die Rede ist von der fortschrittlichen 32-nm-Fertigung, die das erste Mal im Be...
  • Nach diesem Testmarathon gibt es viele Sachen, die wir abschließend noch ansprechen möchten. Also Schritt für Schritt der Reihe nach!Intels 32-nm-Fertigung in Form der Clarkdale-Prozessoren ist eine Evolution, die Revolution b...
tomshw.de
Updated:
2015-03-25 01:57:57
Durchschnittliche Bewertung:0
Wie schnell sind aktuelle AMD- und Intel-Prozessoren? Das können wir genau beantworten, denn unsere neuen CPU-Charts decken mit 86 Prozessoren fast das komplette Desktop-Portfolio der beiden Anbieter ab. 86 Prozessoren: 51 x AMD, 35 x Intel Wir haben u...
computerbase.de
Updated:
2015-04-10 02:19:19
Durchschnittliche Bewertung:0
Die CPU-Hersteller werben in der Regel mit ihren Flaggschiffen und getreu dem olympischen Motto „altius, citius, fortius“. Doch die größten Absatzzahlen erreichen Intel und Co viele Klassen darunter. Dort werden für OEM-Fertiger (Heim- und Büro-Bedarf)...